Ortsausschüsse sind offen für alle, die sich engagieren wollen, auch und insbesondere für bestimmte Projekte und Aktivitäten der Kirche vor Ort. Mitarbeit erwünscht. Die Zahl der Mitglieder ist nicht begrenzt; sie fördern und gewährleisten das kirchliche Leben vor Ort. Die Mitglieder des Ortsausschusses wählen eine(n) Vorsitzende(n) (gemäß § 22 Abs. 4 Synodalordnung). Der/die Vorsitzende gehört, sofern er/sie nicht gewähltes Mitglied des Pfarrgemeinderates ist, dem Pfarrgemeinderat mit Rede- und Antragsrecht an. Der/die Vorsitzende sorgt für rechtzeitige Einladungen zu den Sitzungen des Ortsausschusses (gemäß § 22 Abs. 6 SynO) und ist für die Erstellung eines Protokolls zuständig. Die Ortsausschüsse können Arbeitskreise bilden. Form und Organisation legt der jeweilige Ortsausschuss fest.
Mitglieder des Ortsausschusses St. Bartholomäus Gackenbach-Kirchähr ab 2020:
Mitglieder des Ortsausschusses St. Margaretha Holler ab 2020:
Mitglieder des Ortsausschusses St. Johannes der Täufer Horressen-Elgendorf ab 2020:
Mitglieder des Ortsausschusses St. Peter in Ketten Montabaur ab 2020:
Mitglieder des Ortsausschusses St. Josef Niederelbert ab 2020:
Mitglieder des Ortsausschusses St. Laurentius Oberelbert ab 2020:
Mitglieder des Ortsausschusses St. Wendelin Stahlhofen ab 2020:
Mitglieder des Ortsausschuss St. Johannes Baptist Welschneudorf ab 2020:
Telefon: (02602) 9 97 47 -0
Telefax: (02602) 9 97 47 15
Katholische Pfarrei St. Peter Montabaur
Ignatius-Lötschert-Straße 2 A | 56410 Montabaur
Öffnungszeiten Zentrales Pfarrbüro:
Montag: 09.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr
Dienstag: 10.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr
Mittwoch: 09.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag: 09.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr
Freitag: 09.00 bis 12.00 Uhr
Bankverbindung:
Sparkasse Westerwald Sieg
IBAN: DE92 5735 1030 0000 5056 36
BIC: MALADE51AKI
Spendenkonto für Flüchtlingshilfe:
Nassauische Sparkasse
IBAN: DE82 5105 0015 0803 0049 51
BIC: NASSDE66XXX