Die barocke Kirche prägt das Ortsbild und ist Kirchort für die Gemeinden Holler und Untershausen.
Das Leben im Kirchort zeigt sich neben den wöchentlichen Gottesdiensten vor allem in Traditionen rund um das Kirchenjahr, vom Osterfrühstück nach dem 6:00 Uhr Gottesdienst am Ostersonntag bis zum "Besinnlichen Advent", der Bücherei, dem offenen Bibelkreis, Gruppen und Kreisen, von der Krabbelgruppe bis zum Seniorenkreis die zu einer Vielzahl von geselligen, bildenden und besinnlichen Angeboten einladen.
Ortsgemeinde und Kirchort sind eng verknüpft und organisieren vieles gemeinsam, wie Sankt Martin, Volkstrauertag, Kirmes, Seniorenfeier etc.
Der Kirchort lebt von einem Mit- und Füreinander und lädt Sie herzlich dazu ein.
Der Ortskern wird von der denkmalgeschützten katholischen Kirche St.Margaretha geprägt.
Ortswappen: Die ehemaligen Filialkirchspielorte Holler, Untershausen, Daubach Stahlhofen, Niederelbert, Oberelbert und Welschneudorf werden im Ortswappen der Gemeinde durch die sieben goldenen Schindeln dargestellt.Als Symbol für die Kirchenpatronin St. Margaretha steht im Wappen der goldene Drache mit dem Schwert.
(Weitere Infos zu Holler: https://de.wikipedia.org/wiki/Holler_(Westerwald))
Die Homepage lebt von der Mitarbeit jedes einzelnen. Sie haben einen interessanten Artikel, einen Termin, ein Foto für Seite oder Gruppen? Schreiben Sie eine email an website(at)st-peter-montabaur.de.
Telefon: (02602) 9 97 47 -0
Telefax: (02602) 9 97 47 15
Katholische Pfarrei St. Peter Montabaur
Ignatius-Lötschert-Straße 2 A | 56410 Montabaur
Öffnungszeiten Zentrales Pfarrbüro:
Montag: 09.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr
Dienstag: 10.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr
Mittwoch: 09.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag: 09.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr
Freitag: 09.00 bis 12.00 Uhr
Bankverbindung:
Sparkasse Westerwald Sieg
IBAN: DE92 5735 1030 0000 5056 36
BIC: MALADE51AKI
Spendenkonto für Flüchtlingshilfe:
Nassauische Sparkasse
IBAN: DE82 5105 0015 0803 0049 51
BIC: NASSDE66XXX